Designer Kleidung Verkaufen – Das solltest Du wissen

Designer Kleidung Verkaufen bei Oma Klara

Nachdem man sich ein Designerstück gegönnt und zu besonderen Anlässen getragen hat, kann es eines Tages vorkommen, dass sich für den Luxusartikel leider keine Verwendung mehr findet. Es stellt sich die Frage „Was mache ich nun mit meinem hochwertigen, jedoch gebrauchten Designerstück? Wie kann ich ihm ein zweites Leben einhauchen und selbst noch ein wenig für den Geldbeutel verdienen?“

Wir freuen uns, dass Du bei Deinem Vorhaben, Deine Designerkleidung online zu verkaufen, auf Oma Klara gestoßen bist.

Wer ist Oma Klara überhaupt?

Oma Klara ist ein Mode-Unternehmen, das Vintage-Kleidung aller Art aus den Kleiderschränken von Seniorinnen an die jüngere Generation weiterreicht. Die Eigentümerinnen der Kleidungsstücke wissen ihre Schätze in guten Händen und werden am Netto-Verkaufserlös beteiligt. Sie können ihre Erinnerungen an die Kleidungsstücke an die neuen Besitzerinnen weitergeben. So findet ein generationsübergreifender Austausch statt, der weit über die Kleidung hinausgeht.

Um Dein Secondhand-Designerstück über Oma Klara verkaufen zu können, bitten wir Dich zu prüfen, ob folgende drei Voraussetzungen zutreffen:

  1. Meine Designerartikel sind in etwa 20 Jahre oder älter
  2. Es stammt aus dem Kleiderschrank einer Seniorin
  3. Es ist in einem guten Zustand

Treffen alle Voraussetzungen zu, kann es auch schon losgehen!

Designerkleider Secondhand – Luxus aus zweiter Hand

Wir helfen Dir dabei Deine ehemaligen Lieblingsteile abzugeben und zu Liebhaberstücken von neuen Besitzern zu machen. Denn es ist viel zu schade, wenn exklusive Vintage Designerstücke im Kleiderschrank verborgen bleiben!

Solltest Du Deine gebrauchte Designerkleidung weitergeben wollen, stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Gebrauchte Designerkleidung Ankauf (einschließlich Designertaschen Ankauf) bei Oma Klara

Du möchtest Dein Secondhand-Designerstück über Oma Klara verkaufen? Wir freuen uns sehr über Dein Interesse! Nachfolgend informieren wir Dich über den genauen Ablauf.

 Gebrauchte Designerkleidung verkaufen
  1. Schicke uns bitte zwei bis drei aussagekräftige Fotos per E-Mail an kleiderannahme@oma-klara.de oder per Post an Oma Klara UG, Schwarzwaldstraße 53, 79183 Waldkirch. Sobald uns die Fotos vorliegen, können wir uns einen Eindruck von deinem Designerunikat machen und dir mitteilen, ob es für uns und unseren Kundinnenstamm in Betracht kommt.
  2. Kommt dein Designerstück für einen Weiterkauf bei Oma Klara in Betracht, nehmen wir es auf Kommissionsbasis bei uns auf. Wird dein Designerstück verkauft, so erhältst du einen Anteil von 30 % am Netto-Verkaufserlös.
  3. Sobald wir eine neue Besitzerin für dein Designerstück gefunden haben, werden wir dich informieren und dir deinen Anteil am Netto-Verkaufserlös auf das gewünschte Konto überweisen.
  4. Sollte dein Designerstück wider Erwarten nicht verkauft werden, senden wir es dir zurück. Der Rückversand geht hierbei auf unsere Kosten.

Sofern du ein Echtheitszertifikat oder die Originalrechnung zu deinem Designerstück vorliegen hast, würden wir uns freuen, wenn du uns diese im Falle einer Aufnahme bei Oma Klara ebenfalls übermitteln könntest. Da uns bewusst ist, dass die Originalrechnung in vielen Fällen nicht mehr vorhanden sein wird, ist dies jedoch keine Voraussetzung für den Verkauf deines Designerstücks bei Oma Klara.

Bitte beachte, dass Kleidungsstücke vor Abgabe an uns frisch gewaschen sein sollten. Ausnahmen hiervon sind nach vorheriger Absprache möglich. Die Kleidung sollte zudem geruchsneutral, flecken- und löcherfrei sein.

Bei Oma Klara erfahren die neuen Besitzerinnen aus welcher Zeit die Mode stammt. Gibt es außerdem eine schöne Geschichte, Erinnerung, Anekdote zu den Kleidungsstücken? Lass‘ es uns wissen! Wir freuen uns sehr, wenn du deiner Kleidersendung an uns ein paar Infos beifügst.

Du hast Fragen oder du willst dich noch einmal hinreichend über den Ablauf bei Oma Klara informieren? Dann sende uns einfach eine kurze Nachricht an kleiderannahme@oma-klara.de oder kontaktiere uns telefonisch unter +49 7681 2059844

Welche Möglichkeiten stehen mir sonst noch zur Verfügung?

Gebrauchte Designerkleider Verschenken

Hochwertige Kleidung und Accessoires können beispielsweise zu einem besonderen Anlass verschenkt oder an Familienangehörige und Freunde weitergereicht werden. Taschen sind am wertbeständigsten unter den Designer Stücken und sind zudem eine besonders schöne Erinnerung an die Besitzerin zum Weitergeben oder Vererben.

Secondhand Designerkleidung Verleihen

Darüber hinaus kannst du deine Kleidung auch verleihen. Interessenten finden so eine günstige Gelegenheit an ein besonderes Kleidungsstück zu gelangen und es zu einem besonderen Anlass zu tragen. Man muss sich nicht vollends trennen und kann sich daran erfreuen, dass die Lieblingsstücke noch einmal voll zur Geltung kommen.

Designer Secondhandkleidung Ankaufen (s. unten)

Vintage-Designerstücke können ebenfalls an ein Designer Secondhand Geschäft vor Ort zum direkten Verkauf oder zum Verkauf auf Kommissionsbasis weitergegeben werden. Die Vintage-Stücke selber zu verkaufen, ist natürlich auch eine Option, allerdings ist dies mit etwas Aufwand verbunden (weitere Informationen diesbezüglich weiter unten im Text).

Gebrauchte Designerkleidung Tauschen

Egal ob privat zu Hause mit Freundinnen oder eine organisierte Veranstaltung – Kleidertauschpartys finden Anklang. Auch auf Plattformen gibt es mittlerweile die Möglichkeit Kleidungsstücke innerhalb einer Community zu tauschen.

Designer Kleidung verkaufen – wohin kann ich mich wenden?

Nach dem Entschluss Designer Kleidung zu verkaufen, stehen unterschiedliche Verkaufswege offen, denn der Verkauf von sehr wertigen Teile und Designerklamotten verspricht Erfolg. Einzeln verkaufen, Geld pauschal erhalten, auf Kommission, den Verkauf selbst organisieren oder machen lassen – Je nachdem wie viel Energie und Mühe man aufbringen möchten, stehen oben genannte Möglichkeiten zur Verfügung.

Generell gilt, für einen Verkauf sollte die Kleidung in einem guten Zustand sein und möglichst geringe Gebrauchsspuren aufweisen. Sofern du die Originalrechnung noch besitzt, ist dies zudem häufig von Vorteil.

Secondhand Designerkleidung selbst verkaufen oder verkaufen lassen?

Ankauf oder Verkauf durch ein Secondhand-Geschäft vor Ort oder einen Designer-Secondhand-Online-Shop

Designer Kleidung kann zu einem örtlichen Secondhand-Geschäft gebracht werden. Es gibt außerdem spezielle Secondhand-Boutiquen für Luxusartikel. Dort wird Markenkleidung in das Sortiment mit aufgenommen. Beim Verkauf erhält die Besitzerin einen Teil des Gewinns.
Ähnlich verhält es sich bei einem Verkauf eines Designerstücks über einen Designer Secondhand Online Shop. Der Vorteil hier ist jedoch, dass man bei einem Verkauf über einen Online Shop höhere Verkaufschancen hat, da Online-Shops von einer größeren Besuchszahl als Offline Geschäfte profitieren.

Eigenverkauf der gebrauchten Designerkleidung

Offline

Auf Flohmärkten findet man gebrauchte Designerkleidung und Designertaschen von Privatpersonen für Privatpersonen. Ein Stand lässt sich oft schon für wenig Geld sichern. Aber bedenke, dass ein Tag hinter dem Stand mit viel Energie und Geduld verbunden ist. Zudem kann hier der Verkaufspreis meist nicht sehr hoch angesetzt werden, da das Flohmarkt-Publikum meist mit Schnäppchen-Erwartung erscheint.

Auch wenn sich mit hochwertiger Marken- bzw. Designerkleidung mehr verdienen lässt als mit No-Name Kleidung, macht zweiteres das allgemeine Angebot auf Flohmärkten aus. Daher solltest du vorher prüfen, welcher Flohmarkt in deiner Nähe für dich und deine Kleidung am ehesten infrage kommt. Wenn du dich nicht mit niedrigen Preisen zufriedengeben möchtest, lohnt sich der Verkauf in entsprechenden Designermode Online Shops oder Secondhand-Läden vor Ort.

Online

Über diverse online Plattformen ist es möglich, Kleidung eigenständig zu verkaufen. Auch hier gibt es heutzutage Plattformen, die auf den Verkauf von Designerware spezialisiert sind. Im Falle des Eigenverkaufs sind gute und aussagekräftige Produktbilder für den Verkaufserfolg besonders wichtig. Zudem sollte man das Designerstück ausmessen und detailliert beschreiben.

Tipps für einen höheren Verkaufserfolg
  1. Für natürliche Lichtverhältnisse sorgen und die Kleidungsstücke vor neutralem Hintergrund fotografieren.
  2. Kleidungsstück aus verschiedenen Perspektiven zeigen sowie Detailaufnahmen machen.
  3. Produktbeschreibung führen und über Produktfeatures informieren.

Designermarken bei Oma Klara

Die Nachfrage nach Designer Kleidung aus zweiter Hand ist hoch. Bei Oma Klara nehmen wir diese sehr gerne auf Kommissionsbasis auf und organisieren für dich den Verkauf. Wir möchten die Geschichten deiner Kleidungsstücke, Schuhe sowie Taschen aus vergangenen Kollektionen an neue Besitzerinnen weiterzählen. Dabei sind sehr gut erhaltene Designerstücke besonders gefragt, aber auch Produkte, die bereits Gebrauchsspuren aufweisen, sind bei Vintage-Liebhabern beliebt. Taschen als Accessoire sind generell am meisten begehrt. Anders als Kleidung passen sie immer und stehen für erkennbare Statussymbole.

Preise von den Luxusartikeln lassen sich jedoch nicht pauschalisieren, da sich diese individuell zusammensetzen. Zustand, Material, Alter sowie die Marke selber spielen dabei zusammen. Eine Originalrechnung oder der Ursprungspreis können ebenfalls helfen, einen heutigen Wert zu ermitteln.

Eins lässt sich jedoch festhalten: Einige Marken designten Klassiker, die gefragt sind wie eh und je.

Wir haben nachgeschaut, über welche Klassiker der Designermarken noch heute gesprochen wird. Einige Beispiele an Kleidungsstücken und Taschen von genannten Marken, die bereits über Oma Klara verkauft wurden, möchten wir dir dabei nicht vorenthalten.

Stilvolle Klassiker einiger Designer Marken – ein Überblick

Bestimmte Klassiker sind im Gegensatz zu kurzlebigen Fashion-Pieces zeitlos und aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Einst eine kostenintensive Investition, steigen einige Vintage-Teile aufgrund ihrer Begehrtheit sogar noch im Wert. Wir verraten für welche Klassiker die Marken stehen und die auch heute noch als Vintage-Unikat oder Secondhand-Teil Frauenherzen höher schlagen lassen.

Louis Vuitton Second Hand

Das erfolgreiche Luxuswarenunternehmen wurde als Kofferhersteller berühmt bevor die Marke auch in das Handtaschengeschäft einstieg und mit den Designertaschen Frauenherzen höherschlagen ließ. Die Koffermodelle mit dem berühmten Louis Vuitton Monogram galten als besonders robust und hochwertig und unterschieden sich durch ein ausgeklügeltes Gepäckschloss. Im Jahr 1932 kam eine der bekanntesten Taschen auf den Markt: die Sac Noé. Ursprünglich wurde sie für einen Champagnerhersteller entworfen, um auf sichere und stilvolle Weise fünf Champagnerflaschen zu transportieren. Die Louis Vuitton Vintage Tasche ist bis heute gefragt und aus dem Sortiment des französischen Designers nicht mehr wegzudenken. Jedoch sind viele Louis Vuitton Second Hand Kleidungsstücke heutzutage sehr beliebt.

Louis Vuitton Rucksack Montsouris GM
Louis Vuitton Keepall
Louis Vuitton Keepall 60

Chanel Second Hand

Die Mode von Coco Chanel ist zu ihrer Zeit ungewohnt lässig, aber gleichzeitig elegant. Das führt zu einer neuen Lebensart der Frauen, die statt engen und einengenden Korsetten und Röcken, natürliche Bewegungsfreiheit erfahren durften. Zu den Klassikern gehören unter anderem „das kleine Schwarze“ und das weich strukturierte Tweedkostüm. Auch die gesteppte Lederhandtasche steht für einen großen Wiedererkennungswert. Angeblich soll Coco Chanel es Leid gewesen sein ihre Tasche in der Hand halten zu müssen. Die „Chanel Classic Flap Bag 2.55“ mit dünnen Kettenriemen konnte sie stattdessen bequem über die Schulter tragen. Der Kauf einer Vintage Chanel Tasche bietet auch heute ein besonderes Kauferlebnis, denn sie ist der Inbegriff von Luxus und Eleganz.

Gucci Second Hand

Die italienische Marke wächst vom einfachem Lederwarenunternehmen zu einem der führenden Hersteller für Luxusartikel. Dabei steht oft der Reitsport als wichtige Inspiration im Mittelpunkt. Eines der Erfolgsstücke sind ein Paar Leder Loafer mit ikonischem Pferdetrensen-Detail. Ein weiterer Bestseller des Labels ist die bekannte Bamboo Bag, eine Handtasche mit Bambusgriff. Dabei entstand sie nur zufällig und als Notlösung aufgrund von Ressourcenknappheit in der Nachkriegszeit im Jahre 1947. Die begehrte Tasche gehört zur beliebten Gucci Vintagemode, da sie sich längst zum modischen Klassiker entwickelt hat.

Burberry Second Hand

Die britische Modemarke ist für den eigens entwickelten Stoff bekannt, der atmungsaktiv, wasserabweisend und besonders strapazierfähig ist. Im Auftrag von der britischen Militärverwaltung wurden aus diesem Gabardine-Stoff spezielle Mäntel für die Soldaten des Ersten Weltkrieges hergestellt – der Burberry Trenchcoat entstand und wurde allseits berühmt. Der Trenchcoat ist stilvoll und zugleich zeitlos, sodass auch ein Burberry Trenchcoat aus zweiter Hand aufgrund der hochwertigen Qualität, in nichts nachsteht.

YSL Second Hand

Yves Saint Laurent revolutionierte in den 60er und 70er Jahren die Damenmode und war dabei immer für einen Skandal gut. In der Modewelt sorgte er mit Freizügigkeit durch transparente Stoffe und dem ersten Hosenanzug für Frauen „Le Smoking“ für Aufruhr. Mit seinem Markenzeichen, dem Smoking für die Dame, schaffte er ein Kleidungsstück für Frauen, das sonst nur den Herren vorbestimmt war. Angelehnt an die Zeit, in der Marlene Dietrich im Hosenanzug auftrat, ist Yves Saint Laurent zwar nicht der Erfinder, machte ihn jedoch berühmt.

Yves Saint Laurent Schuhe
Yves Saint Laurent Tasche

Hermès Second Hand

Aus dem Hause Hermès stammen Handtaschen, die inzwischen Kultstatus haben und ein Status-Symbol sind. Einer der Verkaufsschlager und heißbegehrten Accessoires ist die Kelly Bag. 1935 entworfen und nach der Fürstin von Monaco Grace Kelly benannt, erlangte die elegante Handtasche weltweit Beliebtheit und sorgt für Begehrtheit. Gedacht war es das Stück, als große Reisetasche zum Transport von Zaumzeug zu nutzen. Denn, ursprünglich wurde Hermès als Geschäft für Zaumzeug gegründet. Im Laufe der Jahre ergänzten Koffer, Taschen, Tücher und Lederware das Sortiment. Die Birkin Bag ist ebenfalls als legendäre Stilikone nicht leicht zu haben und wird nur auf Bestellung angefertigt. Die geringe Stückzahl machen die Birkin Bag so begehrt, dass eine Wartezeit von mehreren Jahren keine Seltenheit mehr ist. Die beiden Designerklassiker zeigen allemal, dass sie nicht nur als exklusives Accessoire, sondern auch als Geldanlage dienen. Vintage Hèrmes Taschen sind somit begehrt wie eh und je.

Vintage Rock Hermés Paris
Rock gelb Hermés Paris