Produktbeschreibung
Unser Produkt ist ein wunderschönes Brottuch von Bee Food Wraps. Im Gegensatz zu anderen Herstellern verzichtet Bee Food Wraps auf Jojobaöl und Kiefernharz.
Das Brottuch kommt in der Größe 50×60 cm, und den Farboptionen: Zimt Uni und Blau-Weiß kariert.
Produktgeschichte
Schon zur Zeit unserer Großeltern wurden Bienenwachstücher verwendet, doch leider nur für eine kurze Dauer. Denn es war im Jahr 1908 als der Chemiker Jacques Brandenberger die Frischhaltefolie erfand und dadurch das Ende der Bienenwachstuch-Ära einläutete. Bis sie die junge Generation heute wieder in unsere Küchen zurückholte.
Anwendung
Benutzung
Bienenwachstücher können vielseitig eingesetzt werden. Durch Handwärme können sie in jede beliebige Form gebracht werden. Einfach das Lebensmittel z.B. in ein Bienenwachstuch wrappen oder Gefäße mit einem Bienenwachstuch bedecken. Auch ein Brot kann mit Hilfe eines Bienenwachstuchs wunderbar frisch gehalten werden. Du kannst das Bienenwachstuch für jegliche Art von Lebensmittel verwenden, außer für rohes Fleisch und Fisch.
Durch die antibakterielle Wirkung des Bienenwachses und der Tatsache, dass sich kein Kondenswasser bildet, fangen die eingewickelten Lebensmittel auch nicht an zu schimmeln an, wenn sie in die Tücher eingewickelt sind.
Pflege & Reinigung
Nach der Anwendung kann man sie einfach mit etwas lauwarmen Wasser und bei Bedarf auch Spülmittel abwischen. Wenn die Tücher Risse bekommen können sie kurz im Backofen erhitzt werden und sind dann wieder wie neu.
Nachhaltigkeit
Plastikfrei
Die Bienenwachstücher sowie auch ihre Verpackung sind komplett Plastikfrei.
Recycling
Die Bienenwachstücher sind waschbar und im Backofen „reparierbar“ und können somit sehr lange wiederverwendet werden.
Ökologischer Anbau
Die Bio-Baumwolle ist GOTS zertifiziert. Das Bienenwachs kommt aus von Demeter- oder Naturland-Imkereien.
Hersteller
Bee Food Wraps wurde 2017 von Susanne Golzheim gegründet. Seitdem expandiert das Unternehmen aus Herrenberg stetig.
Mehr zum Hersteller findest du HIER.
Oma Zitate
»Bienenwachstücher hat man früher erwärmt und bei Bronchitis auf den Brustkorb gelegt.«
Oma Karin
»Man hat die Sachen in Pergamentpapier eingewickelt. Wachstücher hat man dafür verwendet seinen Teller drauf zustellen, damit der Tisch nicht zerkratzt wird.«
Oma Doris